Als Riedenweine firmieren die an der Spitze unserer Herkunftspyrimde stehenden Weine. Sie werden für mindestens 18 Monate im kleinen Holzfass ausgebaut. Zeit und Ruhe um zu reifen und sich in voller Kraft zu entwickeln.
Auf der Ried Kranach rund um unser Weingut wachsen die bereits rund ein halbes Jahrhundert alten Weinstöcke unsers Chardonnays und Sauvignon Blancs . Die sandig-kieselhaltigen bis hin zu Rollschotter-Böden sorgen für voluminöse Weine.
Unsere Ortsweine der Katastralgemeinde „Eichberg“ bilden die mittlere Ebene der Südsteirischen Herkunftspyramide.
Sie werden im großen Holzfass für etwa 10 Monate ausgebaut. Erst unmittelbar vor der nächsten Ernte werden diese Weine abgefüllt und haben so genügend Zeit, in Ruhe zu Reifen und ihren Charakter zu entfalten.
Morillon, Grauburgunder und Sauvignon Blanc bestechen dank alter Weinstöcke durch volles Aroma und intensiven Geschmack.
Unsere Gebietsweine bilden die Basis unseres DAC-Herkunftssystem und sind klassische Südsteirer: Frisch, leicht und zugänglich.
Welschriesling, Weißburgunder, Gelber Muskateller und Sauvignon Blanc sind als Gebietsweine Paradebeispiele für qualitativ hochwertige Weine aus der Südsteiermark und stehen für das Lebensgefühl in den Hügeln der steirischen Toskana.
Unter Regionsweine fallen all jene edlen Tropfen, die keinen Platz in der Herkunftspyramide fanden, sich aber bei Freund*innen des guten Geschmacks dennoch an ungebrochener Beliebtheit erfreuen.
Darunter fallen beispielsweise der Sämling 88, Zweigelt oder auch Rosé. Sie sind in der Geschichte der Südsteiermark als auch in unserem Betrieb seit jeher stark verankert.